Press "Enter" to skip to content
ODER

Metalli Zug

admin

Sonntagsverkauf

Zug – Im Schmelzpunkt von Moderne und Tradition

Zug ist bekannt für seine wunderschöne Lage am Zugersee, umringt von einem einmaligen Alpenpanorama und seiner prächtigen Altstadt. Hier reihen sich zahlreiche kleine Geschäfte, Restaurants und Cafés aneinander. Die 28.000 Einwohner der Stadt zieht es aber häufiger in das neue und lebendige Stadtzentrum Metalli, auf dem alten Geländer der Metallwarenfabrik Zug. Hier wurde in einer architektonischen Meisterleistung Platz für Wohnungen, Büroräume und Läden im postmodernen Baustil geschaffen. Beim Wandeln durch die weiträumige Einkaufsallee können zahlreiche Markenläden besichtigt werden und der Geruch der bekannten Zuger Kirschtorte steigt in die Nase. Nach einem erfolgreichen Einkaufserlebnis im Metalli, lohnt es sich die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden.

 

Vom idyllischen Fischerdorf bis zur Stadt am See

Zug wurde im 13. Jahrhundert von den Grafen von Kyburg gegründet. Der Name steht dabei gleichzeitig für das Recht auf Fischfang, welches der Gemeinde zugesprochen wurde. Bereits 1242 wird der beschauliche Ort als «Stadt» in den Urkunden erwähnt und geht 1273 an die Habsburger über. Während der Habsburger Herrschaft wurde ein Grossteil der Stadtbefestigung errichtet, die auch heutzutage noch besichtigt werden kann. Die heutige Altstadt mit Lage am See war früher das Lebenszentrum des Ortes. Allerdings bestand diese nicht nur aus der Obergasse und der Untergasse. Vor 1435 gab es eine weitere Gasse, die durch einen Ufereinbruch im See versank und zahlreiche Gebäude mit sich riss. In der heutigen Zeit ist Zug gleichzeitig der Hauptort des gleichnamigen Kantons und für seine niedrigen Steuersätze bekannt. Dadurch verlegen viel Unternehmen ihren Hauptsitz in die Schweizer Stadt. Die mehr als 12.000 gemeldeten Firmen erreichen fast die Hälfte der Einwohnerzahl.

 

Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Kinos in Zug

Nur 15 Minuten Fussweg vom Metalli in Richtung Süden trennen von der Besichtigung der Liebfrauenkapelle in der Altstadt. Diese wurde bereits kurz nach der Gründung der Stadt im Jahr 1266 erwähnt. Auf dem Weg zur Kapelle kann ein Stopp am Zytturm eingelegt werden, der als Wahrzeichen der Stadt Zug gilt. Auch die Zuger Burg befindet sich auf dem Gebiet der Altstadt und ist einen Besuch wert. Wem nach der langen Tour nach einem guten Essen ist, der kann sich auf die Menüs im Rathauskeller freuen. Im altehrwürdigen Ambiente werden bekannte Gerichte aus der Schweiz und Europa kredenzt. Zum gemütlichen Abschluss des Tages lädt ein Besuch im Kino Seehof ein. Vorher sollte aber der malerische Sonnenuntergang mit Blick auf den Zugersee genossen werden. Dieser färbt das Wasser in ein romantisches Orange.

 

Unterbringungen und Anreise nach Zug

Zug liegt in der Zentralschweiz und ist nur 30 Minuten mit dem Auto von Zürich entfernt. Auf der A4 gelangt man schnell an den Zugersee und in die Stadt. Parkmöglichkeiten gibt es ausreichend. Zum Beispiel manövriert das Parkleitsystem der Einkaufs-Allee Metalli die Parkplatzsuchenden zu einer freien Stelle. Auch mit der Bahn ist Zug gut erreichbar. Dabei kann beim Aussteigen gleich der moderne Bahnhof von Zug bewundert werden. Das dreieckige Gebäude wird nachts durch eine Lichtinstallation zu einem Highlight für alle Besucher. Wer eine Übernachtung in der Stadt plant, kann sich in einem der zahlreichen Hotels einbuchen. Diese bieten wahlweise einen schönen Blick auf den See oder Nähe zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten. Auch Appartements und Campingplätze stehen den Besuchern der Stadt zur Auswahl.

 

Einkaufen und Entspannen in Zug

Mit Metalli, dem neuen und pulsierenden Zentrum von Zug und seinem Gegenstück, der historischen Altstadt, bietet die schweizer Stadt ein harmonisches Zusammenspiel aus Moderne und Vergangenheit. Neben einem erlebnisreichen Einkaufstrip in der Mall stehen zahlreiche wunderschöne Sehenswürdigkeiten zur Auswahl, die einen längeren Besuch in der Stadt rechtfertigen.




Sonntagsverkauf & Sonderöffnungszeiten 2020

AllerheiligenSa
So
31.10.20
01.11.20
9 – 19 Uhr
geschlossen
Maria EmpfängnisMo
Di
07.12.20
08.12.20
9 – 19 Uhr
geschlossen
SonntagsverkäufeSo
So
13.12.20
20.12.20
10-17 Uhr
10 – 17 Uhr
HeiligabendDo24.12.209 – 16 Uhr
WeihnachtenFr25.12.20geschlossen
StephanstagSa26.12.20geschlossen
SilvesterDo31.12.209 – 16/17 Uhr
NeujahrMi01.01.21geschlossen

Reguläre Öffnungszeiten

Montag08:00 – 19:00
Dienstag08:00 – 19:00
Mittwoch08:00 – 19:00
Donnerstag08:00 – 21:00
Freitag08:00 – 19:00
Samstag08:00 – 17:00
Sonntaggeschlossen


Adresse & Anfahrt

Metalli Zug
Industriestrasse 13
6300 Zug
Homepage

[box type=»info» style=»rounded» border=»full»]Sind sie an weiteren Einkaufsmöglichkeiten rund um Zug oder anderswo in der Schweiz interessiert? Hier finden Sie unsere regionale Übersicht.[/box]